Ivanti Neurons for MDM
Verwalten und sichern Sie alle Endgeräte effektiv, so dass Sie Daten überall dort schützen können, wo gearbeitet wird.
Das Landeskrankenhaus in Rheinland-Pfalz ist ein führender Anbieter von psychiatrischen und neurologischen Leistungen in allen Sektoren des Gesundheits- und Sozialwesens. Mehr als 5000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen Patienten, Klienten und Bewohner an insgesamt über 30 Standorten im Bundesland. In nur zwei Jahren haben die umfassenden Lösungen und vorstrukturierten Prozessketten von Ivanti einen maßgeblichen Beitrag zur Standardisierung der Abläufe im Landeskrankenhaus geleistet, die Geräteverwaltung optimiert und proaktive Problemlösungen ermöglicht.
Das Landeskrankenhaus kämpfte mit einer fragmentierten IT-Landschaft und muss standortübergreifend mit Geräten verschiedener Anbieter arbeiten. Dieser hybride Aufbau bei gleichzeitig fehlender Prozessstandardisierung sorgte für Unsicherheiten bei den Benutzern und zusätzliche Arbeitslast für die IT-Abteilung, was zu einer Zunahme der Support-Tickets führte. Die Situation brachte das kleine IT-Team von 40 Mitarbeitern an seine Grenzen, da fehlende Standards und unzureichende Tools die Arbeitslast ansteigen ließen und durch die steigende Unzufriedenheit der Anwender auch eine ausgeprägte Beschwerdelast zu bewältigen war. Uneinheitliche Tools und Prozesse machten eine proaktive Wartung nahezu unmöglich und zwangen das Team zu reaktivem Handeln, in dem es auf Störungen reagierte, anstatt Innovationen voranzutreiben.
Compliance-Anforderungen erhöhten die Komplexität, und es gab nur begrenzte technische Möglichkeiten, um sich an neue Vorschriften anzupassen und sensible Daten zu schützen. Das Unternehmen benötigte dringend eine einheitliche, skalierbare Lösung. Die Wahl fiel auf Ivanti.
Da ein klarer Modernisierungsbedarf bestand, arbeitete das Landeskrankenhaus mit Ivanti zusammen, um die beschriebenen defizitären IT-Abläufe schnell und zielgerichtet zu reorganisieren. Die Ivanti Neurons-Plattform bildete die Grundlage für diese Transformation:
Die proaktive Automatisierung war ein Wendepunkt:
Um eine reibungslose Umstellung zu gewährleisten, haben das Landeskrankenhaus und Ivanti mit einer umfassenden Analyse des IT-Bedarfs des Krankenhauses begonnen, gefolgt von einem erfolgreichen Proof of Concept (PoC). Zunächst wurden die Lösungen innerhalb der IT-Abteilung getestet, bevor sie schrittweise an allen Standorten eingeführt wurden, um Störungen zu minimieren und eine nahtlose Übernahme zu ermöglichen. Heute nutzt das Krankenhaus fast die gesamte Ivanti-Produktsuite und integriert die Tools in tägliche Betriebsabläufe. Anwender nehmen die Veränderungen vor allem durch ein verändertes Look-and-Feel wahr, zu keinem Zeitpunkt wurden Prozesse durch die Umstrukturierung innerhalb der IT spürbar beeinträchtigt.
Das Landeskrankenhaus hat mit den Lösungen von Ivanti erhebliche Effizienzsteigerungen und Ressourcenoptimierungen erzielt. Eine vereinheitlichte Plattform bietet einen intuitiven Überblick über den IT-Betrieb, wodurch die Arbeitsbelastung verringert wird und die Mitarbeiter sich auf strategische Initiativen konzentrieren können.
Die stringente Nutzung der Werkzeugpalette und die konsequente Nutzung standardisierter Verfahren, die sich an gängigen Frameworks orientieren, haben zu einer höheren Zufriedenheit auf breiter Ebene geführt. Die Mitarbeiter profitieren von weniger IT-Störungen und schnellerem Support, während das IT-Team weniger Druck und eine proaktivere, erfüllendere Arbeitsumgebung genießt.
Das Landeskrankenhaus und Ivanti blicken in die Zukunft und planen, KI-gesteuerte IT-Lösungen und andere neue Technologien zu evaluieren. Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf dem Aufbau einer IT-Infrastruktur, die dafür ausgelegt ist, sich anzupassen und mit den Anforderungen des Krankenhauses zu wachsen, wobei Leistungsstärke und Benutzerzufriedenheit weiter im Mittelpunkt stehen.
Anmerkung: Die Ergebnisse eines Kunden sind spezifisch für sein gesamtes Umfeld und seine gesamte Erfahrung, von dem/der Ivanti ein Teil ist. Die Ergebnisse können entsprechend der jeweiligen Rahmenbedingungen anderer Kunden unterschiedlich ausfallen.