Ich will ...

meinen Mitarbeitern die richtigen Rechte erteilen – nicht mehr und nicht weniger.

Ransomware verhindern
In seinen 9 Schritten zur Verhinderung von Ransomware hat das FBI die Rechteverwaltung an dritter Stelle genannt.
Richtige Endgerätesicherheit – einfach gemacht
Verfeinern Sie Ihre Sicherheitsstrategie durch Rechteverwaltung.
Verbessern, nicht unterbinden
Entfernen Sie Administratorrechte, ohne dass die Produktivität leidet.

Bessere Anwendungskontrolle

Whitelisting alleine reicht nicht aus.

Anwendungskontrolle ist unverzichtbar, wenn es darum geht, das zu blockieren, was Sie nicht patchen können, beispielsweise Zero-Day-Exploits und Legacy-Systeme. Aber dynamisches Whitelisting ist nur ein Glied in der Kette.

Sie brauchen eine Möglichkeit, die umfassenden Administratorrechte zu entfernen, die Malware das Eindringen und die Verbreitung in ihrem Unternehmen erlauben könnten. Außerdem dürfen Sie dabei keinesfalls die Benutzer ärgern. Was ist, wenn die Benutzer nicht auf die von ihnen benötigten Anwendungen zugreifen können? Sie überschwemmen den Helpdesk mit Anrufen oder finden Ausweichmöglichkeiten (Schatten-IT). Und in Ihrer Umgebung lauern verdächtige Anfälligkeiten.

Erreichen Sie ein Gleichgewicht

Tragen Sie dazu bei, das Aufrufen von unbekannten Anwendungen zu unterbinden, ohne die Benutzer am Zugriff auf vertrauenswürdige Anwendungen zu hindern, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

Helfen Sie bei der Verteidigung
Entfernen Sie die unternehmensweiten Administratorrechte, die zu einer ungezügelten Verbreitung von Malware führen können.
Sorgen Sie für zufriedene Benutzer
Wenn Benutzer auf alles zugreifen können, was sie zur Erledigung ihrer Aufgaben benötigen, werden sie die Administratorrechte nicht vermissen. Die Helpdesk-Calls und die Shadow-IT werden Sie sicher nicht vermissen.
Stimmen Sie Ihre Lösung fein ab
Erweitern Sie Rechte, schränken Sie sie ein oder heben Sie sie auf, je nach Rolle des Benutzers, der Anwendung oder der Aufgabe. Gestatten Sie Benutzern im Ausnahmefall, sich selbst höhere Rechte einzuräumen.
Stellen Sie die Compliance sicher
Erfüllen Sie regulatorische Vorgaben, die spezifische Kontrollmechanismen für die Verwaltung von hochprivilegiertem IT-Zugriff erfordern, beispielsweise SOX (Sarbanes-Oxley Act).
Werden Sie ein echter Geschäftspartner
Sie müssen die Effizienz der Lieferkette steigern? Einen gewinnbringenden Service einführen? Dann kommt jetzt abgesehen von Sicherheitsvorfällen und frustrierten Benutzer noch einiges mehr auf Sie zu.

Ein neuer Ansatz bei der Anwendungskontrolle

Abgesehen von der Rechteverwaltung bietet Ivanti Anwendungskontrolle weitere Merkmale, die Ihre Endpunkte. schützen, ohne die Produktivität der Benutzer einzuschränken, darunter Lizenzkontrolle und vertrauenswürdige „Gold Images“.

Application Control
Verstärken Sie die Kontrolle und die Verwaltung von Anwendungen für Server, Workstations und für die MEM-Umgebung.

Endpunktsicherheit muss nicht mühsam sein

Erhöhen Sie die Sicherheit schneller – mit einer Anwendungskontrolle, die mehr kontextbezogene Kontroll- und Erkennungsfunktionen bietet.

Granulare Kontrolle

Halten Sie Schritt mit der mobilen Belegschaft, indem Sie Kontrollen einsetzen, die sich auf jedes Gerät zu jeder Zeit und überall erstrecken. Gehen Sie bei der Rechteverwaltung so weit ins Detail, wie es nötig ist.

Selbstständiges Erhöhen von Rechten

Geben Sie Ihren Benutzern die erweiterte Fähigkeit, Anwendungen auszuführen, wobei Sie dies je nach deren Rolle annehmen oder ablehnen können.

Dynamisches Whitelisting

Starten Sie bei der Sicherheit durch – mit einem dynamischen Trust-Modell. Gewinnen Sie dank Erkennungs- und Lernfähigkeit Einblicke in die Anwendungen in Ihrer Umgebung

Trusted Ownership

Verhindern Sie die Ausführung von nicht autorisiertem Code durch Berechtigungsregeln für Anwendungen. Ist eine Anwendung nicht vertrauenswürdig, kann sie einfach nicht ausgeführt werden.

Datenerfassungsmodus

Gewinnen Sie einen Einblick in die Anwendungen in Ihrer Umgebung und wer sie nutzt, damit Sie die Ausführung unterbinden, falsche Positive erkennen und schneller reagieren können.